
|
Lage:
Schloss Holleschau bei Holešov
Holleschau ist ein vierflügliges Barockschloss mit einem Quadratgrundriss, Ecktürmen, einem Arkadenhof mit einem Brunnen, der am Rande eines Städtchens liegt. Er befindet sich im gepflegten Park Versailler Art mit Wasserflächen, durchscheinenden Alleen, einem kleinen Zoogarten und anliegendem Gehege (insgesamt 42 Hektar).
Das historisch am besten erhaltene erste Geschoss hat unechtes Barockgewölbe mit reicher Stuckatur und Deckengemälden, die mit Motiven aus Antikmythen inspiriert wurden. Der Raum ist in große prunkvolle Säle geteilt. Der größte davon, über zwei Stockwerke gebaut und mit Gigantenstatuen geschmückt, ist der "Ehrensaal", ausgestattet für Veranstaltungen von Konzerten und Theatervorstellungen. Das zweite Geschoss, das ursprünglich zum Wohnen diente, ist durch die häufigsten Änderungen durchgegangen und blieb in der Gestaltung vom Ende des 19. Jahrhunderts erhalten, mit kleineren Flachdeckenzimmern mit vielfältiger Mal- und Stuckdekoration. Hier haben sich auch die originellen Kachelöfen und Kamine erhalten.
Die Festung von Holleschau wird zum ersten Mal in 1368 erwähnt. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde sie zu einem Schloss umgebaut. Während des 30-jährigen Krieges wurde das Bauobjekt mehrere Male niedergebrannt und ausgeraubt. Es wechselten sich hier unter anderem folgende Häuser ab: Haus von Sternberg, Haus von Lobkowitz, Haus von Lichtenburg. In 1650 wurde Holleschau von Johann von Rottal erworben, der es in die heutige Form umgebaut hat. Unter dem Haus von Rottal hat das Schloss seine größte Blütezeit erreicht. Die letzten Besitzer gehörten zum Haus von Vrbno.
Im Bauobjekt sind in allen Stockwerken Versorgungsnetzwerke eingebaut, inbegriffen Zentralheizungstechnik mit eigener Kesselanlage für Festbrennstoffe, die in einem Teil von dem großen Verlies installiert ist. (Das Bauobjekt ist komplett unterkellert).
Das Gebäude wurde in den sechziger Jahren weitgehend rekonstruiert. In 1982-83 wurde eine Dachrekonstruktion und in 1985-88 eine statische Absicherung des Gebäudes durchgeführt.
Die Gesamtfläche beträgt 42 Hektar, davon:
- 30 ha. - Gehege, Gärten und Baumgärten
- 11 ha. - Park
- 4791 m2 - Bebauungsfläche des Schlosses
- 1145 m2 - Bebauungsfläche der Wirtschaftskomplexe
|
Kaufpreis: € ...........1.875.000,- |
Keine Maklerprovision vom Käufer
|
|